Das Führungskräfte-Feedback ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung von Zusammenarbeit, Organisationskultur, Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation, Produktivität sowie zur Förderung der Arbeitsbeziehungen. Um einen Dialog über diese Themen zu eröffnen, bedarf es Rückmeldungen durch die Mitarbeitenden, aber auch durch die eigene Führungskraft sowie Kolleg*innen und ggf. weitere Personen, die im Arbeitsalltag häufig fehlen (270- bzw. 360-Grad-Feedback). Diese Rückmeldungen stellen im Rahmen der Führungskräfteentwicklung einen großen Mehrwert dar.
Ein Führungskräfte-Feedback kann daher sehr persönlich für die Führungskraft, aber auch für die Mitarbeitenden sein. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es bisher kaum Feedback-Strukturen zur Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und der Zusammenarbeit gab. Daher sprechen wir zu Beginn des Feedback-Prozesses über Ihre Ansprüche und Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit. Erst darauf aufbauend können organisatorische Fragen beantwortet werden, wie z.B.: Wer gibt wem Feedback? Wie erhalten die Teilnehmenden Zugang zur Befragung? Wer kann welche Berichte einsehen? Wie sieht der Folgeprozess aus? Usw.
Wir haben bereits diverse Führungskräfte-Feedbacks begleitet und wissen um die Komplexität eines solchen Prozesses. Unsere Erfahrungen und technischen Lösungen helfen Ihnen dabei, Fragen wie die obigen zu beantworten.
Vorbereitung des Führungsfeedbacks
Gemeinsam entwickeln wir einen Fragebogen für Ihr Führungsfeedback, der auf Ihrem Verständnis von Führung und Zusammenarbeit aufbaut. Wir gestalten bedarfsgerechte Feedback-Ebenen, besprechen einen möglichen Folgeprozess und stellen durch das passende Kommunikationskonzept sicher, dass alle Beteiligten Akzeptanz und Vertrauen für das Führungskräfte-Feedback entwickeln.
Portal für Führungskräfte
Unser Umfragetool SurveyXact® ermöglicht es, eigene Portale für Ihre Führungskräfte bereitzustellen. Auf diesen können die Führungskräfte feedbackgebende Personen hinzufügen, ihren Fragebogen zur Selbsteinschätzung ausfüllen und ihre individuellen Ergebnisberichte herunterladen. Auf diese Weise wird garantiert, dass nur die Führungskraft selbst Zugriff auf ihren Ergebnisbericht hat. Gleichzeitig ist die Anonymität der sensiblen Daten der Feedbackgebenden jederzeit gewährleistet.
Auswertung und Folgeprozess
Die Auswertung des Führungsfeedbacks erfolgt in Einzel- sowie Gesamtberichten. Diese können im Folgeprozess, etwa in Führungskräftecoachings zur Persönlichkeitsentwicklung und Reflexion, besprochen werden. Zur Förderung des Dialogs zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden empfehlen wir eine gemeinsame Ergebnisreflexion und Maßnahmenplanung in moderierten Teamdialogen. Dies fördert die Feedback- und Dialogkultur zwischen Team und Führungskraft ebenso, wie die Qualität der Zusammenarbeit und die Motivation aller Beteiligten.